Kompensatoren
Damit wir unser Angebot für Sie vervollständigen können, führt die KLINGER Gysi neu auch Kompensatoren im Sortiment. Egal ob Gewebe-, Gummi- oder Metall-Kompensatoren – wir haben die richtige Lösung für Ihre Anwendung.
Gewebekompensator
Moderne Industrieanlagen wären ohne diese vielseitigen Bauelemente nicht mehr denkbar. Ohne den Einsatz von Weichstoff-Kompensatoren würden sich die Kosten derartiger Anlagen beachtlich erhöhen. Der Hauptvorteil ist die mehrdimensionale Bewegungsaufnahme bei gleichzeitg sehr niedrigen Reaktionskräften.
KLINGER Kempchen entwickelte ein patentiertes Verfahren, mit dem auf die unterschiedlichsten Gewebetypen PTFE-Folie aufgesintert werden kann. Dadurch können die Eigenschaften wesentlich verbessert werden.
Einsatzgebiet:
In allen Industriezweigen, Schiffbau, Thermische Kraftwerke, chemische Industrie, Müllverbrennungsanlagen, Rohrleitungen und Kanäle für gasförmige Medien wie Luft, Rauchgas, Abgas
- bei Temperaturen bis 700° C
- bei Drücken bis 500 mbar

Gummikompensator
Zur Aufnahme von Dehnungen in axialer und radialer Richtung sowie von Geräuschen, Vibrationen und Schwingungen. Für Gebäude- und Behälterabsenkungen, Montageungenauigkeiten, zur elektrischen Isolier, zur fast vollständigen Geräuschabsorption in Rohrleitungen, Hausversorgungsleitungen, Heizungssystemen, Pumpen- und Motoranschlüssen.
Aufgrund ihrer Materialeigenschaften sind Gummikompensatoren gut in der Lage, Stossbewebungen zu absorbieren und alle drei Arten von Bewegungen (axial, lateral, angular) können absorbiert werden.
Einsatzgebiet:
Für die gesamte Industrie, Apparate- und Rohrleitungsbau, Kraftwerke, Schiffbau, Tankanlagen, Heizungs-, KLima- und Lüftungsanlagen u.v.a.m.
- bei Temperaturen bis 110° C
- bei Drücken bis 16 bar

Metallkompensatoren
Metallkompensatoren werden zum Ausgleich von Rohrdehnungen, als Schwingungsdämpfer, Montageausgleichstücke Rohrleitungen oder zur Montageerleichterung bei Rohrarmaturen verwendet.
Alle Kompensatoren, welche weder inneres Führungsrohr noch äusseres Schutzrohr haben, können axiale, angulare und laterale Bewegungen sowie Schwingungen aufnehmen. Dadurch haben diese Typen eine sehr vielseitige Verwendungsmöglichkeit.
Einsatzgebiet:
Für die gesamte Industrie, Apparate- und Rohrleitungsbau, Kraftwerke, Fernwärme, Dampfleitungen, Tankanlagen, Wasserleitungen, Geothermie-Anwendungen, u.v.a.m.
- Bei Temperaturen bis 400° C
- Bei Drücken bis 40 bar
