Datenschutz-Reglement

1. Grundlage

Das vorliegende Datenschutz-Reglement bestimmt unseren Umgang mit Personendaten in Zusammenhang mit der EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person. Das sind beispielsweise Angaben wie, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. Wir verarbeiten und speichern nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung gestellt haben. In bestimmten Fällen ist es unausweichlich, dass wir persönliche Daten verwenden, damit wir Ihre Bestellungen ausführen und unsere Dienstleistungen erbringen können. Dies gilt insbesondere auch in Zusammenhang mit der Zusendung von Informationsmaterial, für die Zustellung von Werbe-Unterlagen (lesen Sie hierzu Ziffer 2) oder für die Beantwortung von individuellen Fragen.

3. Werbemassnahmen, insbesondere Mail-Newsletter

Werbe-Aussendungen, für welche wir Ihre Personendaten verwenden, können Sie für zukünftige Sendungen jederzeit stoppen und eine bereits erteilte Einwilligung auch wiederrufen. Dies gilt insbesondere für E-Mail-Newsletter und Mailings, mit welchen wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren. Sie können zur Abmeldung auf dem Newsletter den entsprechenden Link für die Abmeldung anwenden oder uns – auch für alle anderen Werbemittel – über andere Kontakt-Kanäle über die Abbestellung informieren.

4. Webanalyse

Diese Website nutzt einen eigenen Dienst zur Webanalyse. Dieser Dienst verwendet keine personenbezogene Daten. Es werden keine Daten auf dem Endgerät des Websitebesuchers ausgelesen oder gespeichert. Die IP-Adresse des Websitebesuchers wird anonymisiert. Ein Wiedererkennen des Websitebesuchers über die Website hinaus ist nicht möglich. Cookies werden nicht gesetzt, eventuell vorhandene Cookies werden technisch notwendigerweise übertragen, aber ebenfalls nicht genutzt.

Die Webanalyse ermöglicht es dem Websitebetreiber, die Nutzung dieser Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber ver- schiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Nutzungszeit, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme oder genutzte Bildschirmauflösung. Auch kann man erfassen, ob Website- besucher bestimmte Aktionen durchführen wie Klicks, Käufe.

Hosting
Die anonymisierten Analysedaten werden über diesen Server ohne Verwendung personen- bezogener Daten des Websitebesuchers zum Webanalysedienst Google Analytics übertra- gen und dort in der Regel auf einen Server von Google in den USA gespeichert. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Eine Profilbildung oder Verknüpfung mit anderen Quellen ist mit diesen anonymisierten Analyse- daten nicht möglich. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analy- tics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Datenerfassung deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website in Ihrem aktuellen Browser ver- hindert.

5. Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegenden Datenschutzmassnahmen abzuändern, insbesondere die gesetzlichen Grundlagen ändern oder wenn dies technische Entwicklungen erfordern. Bitte beachten Sie deshalb die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.