Keine gefährlichen Spannungen bei KLINGER KHO

Wir vergleichen für Sie die beiden Konstruktionsprinzipien „Blechkugelhahn“ und „Kugelhahn aus Stahlguss“ mittels FEM-Analyse bei üblicher Biegebelastung im erdverlegten Bereich.

Was bringt Ihnen ein massiver Kugelhahn KLINGER KHO anstelle eines normalen Blechkugelhahns?

Blechkugelhahn: die Spannungen in den Schweissnähten des Gehäuses zu den Anschweissenden übersteigen die nach AD2000 erlaubten Spannungen deutlich
KLINGER KHO: Keine gefährlichen Spannungen vorhanden.

Merkmale:

  • Extrem robust
  • Dichtheitsklasse A nach EN 12466-1 in beiden Richtungen auch unter voller Belastung nach EN 488:2019
  • Voller Durchgang als Standard
  • Vollkugel mit zylindrischem Durchgang, ab DN 150 zusätzlich hartverchromt

Vorteile:

  • Genügend Reserven gegenüber der Norm EN 488:2019, sowie auch wenn beim Bau die vom Planer geplanten Parameter nicht eingehalten werden
  • Kein Blockieren des Kugelhahns, auch wenn die Rohrleitungen nicht warm verlegt werden
  • Geringste Strömungsverluste, kleinste Pumpenleistung nötig
  • Ab DN 150 auch Double Block and Bleed fähig (TÜV zertifiziert)

Nutzen:

  • Bestmögliche Verfügbarkeit – einbauen und vergessen, keine Wartung nötig – Wärme verfügbar, wenn sie benötigt wird
  • Keine teuren Baustellen wegen blockierten Armaturen
  • Kleinster Energiebedarf nötig
  • vereinfachte Lagerhaltung und einfachere Materialbewirtschaftung

Anwendungsbereiche:

Fernwärme


Zertifikate/Zulassungen:

  • EN 488:2019
  • EN 12266-1
  • EN 16668
  • AGFW 401 T5