Projekt Erneuerung KW Robbia Teil 2

Rohrsegment zu VAG Tellerbelüftungsventil

Aufgrund der enormen Grösse (DN 1’300) und des hohen Gewichts (1’068kg) und den besonderen Umständen vor Ort, kann das Rohrsegment, welches von der Josef Muff AG nach Kundenspezifikation hergestellt und geliefert wurde, offensichtlich nicht von Hand eingebaut werden. Grosses Fingerspitzengefühl vom Kranführer ist gefragt, um dieses Bauteil an seinen vorgesehenen Einbauort im Apparategebäude Braita der Repower AG zu transportieren.

Auf den grösseren Flansch wird später das VAG Tellerbelüftungsventil DN 500 PN10 montiert. Dieses Ventil muss im Falle eines Rohrbruchs die Druckleitung belüften. Auf den kleineren Flansch wird das Staupendel von Grimsel Hydro montiert. Dieses Staupendel löst im Falle eines Rohrbruchs den Schliessmechanismus der VAG EKN HysecPro DN 1’300, PN10 Sicherheitsdrosselklappe aus.

VAG EKN HysecPro

Die VAG EKN HysecPro Sicherheitsdrossel mit Fallgewichtsantrieb (1), Das VAG Teller Be- und Entlüftungsventil (2), das Staupendel von Grimsel Hydro (3) und der Bypass (4) zum Befüllen der Druckleitung konnten ohne Vorkommnisse installiert und in Betrieb genommen werden. All diese Armaturen sind im Apparategebäude Braita installiert und dienen als Sicherheitsrelevante Bauteile dazu, die Druckleitung, welche zur Apparatekammer Asciali führt, im Falle eines Rohrbruchs sicher zu schliessen.

VAG RIKO mit Auma Regelantrieb

Das VAG RIKO mit Auma Regelantrieb dient als Bypassarmatur wenn das Wasser, welches von der Wasserfassung Salva zufliesst, im Apparategebäude Braita nicht turbiniert werden kann. Alle auf dem Bild ersichtlichen Armaturen, Rohrleitungen und die Straubkupplung wurden von der Josef Muff AG fachgerecht, unbeschädigt und millimetergenau montiert

VAG EKN mit Auma-Antrieb

Die VAG EKN Absperrklappe mit Auma Antrieb ist im Apparategebäude Braita installiert. Diese Absperrklappe verschliesst den Zufluss aus der Wasserfassung Braita zum Wasserschloss im Apparategebäude Braita. Dort treffen die Zuflüsse der Wasserfassung Salva und der Wasserfassung Braita zusammen, bevor das gesamte Wasser über die Druckleitung DN 1’300 zur Apparatekammer Asciali geleitet wird.