Lieferung Armaturen für Projekt „Fernwärme Limmat rechts“






Kugelhähne KLINGER KHO für Fernwärme
KLINGER Gysi durfte im letzten Jahr für die Regional Werke Baden eine grössere Anzahl KLINGER KHO Kugelhähne für die Erdverlegung liefern, welche im Rahmen des Projekts «Fernwärme Limmat rechts» verbaut wurden.
Der Ausbau der Wärme – und der Aufbau der Kälteversorgung wird in Baden stark forciert. Durch den ambitionierten Ausbau kann die Stadt ihren energiebedingten CO2-Ausstoss bis ins Jahr 2030 um bis zu 12’000 Tonnen pro Jahr reduzieren.
In Baden stammt die Wärmeenergie aus Holzschnitzel, der Kehrichtverbrennungsanlage Turgi, sowie von Grundwasserwärmepumpen.
Aufgabe & Unterstützung KLINGER Gysi
KLINGER Gysi konnte dieses grosse Projekt mit der Komplett-Lieferung (isoliert, mit Be- und Entlüftungsarmaturen) von 16 KLINGER KHO Kugelhähnen in den Grössen DN 80 bis DN 150 unterstützen. Diese sind für die Fernwärme bestens geeignet, da das Gehäuse aus vollverschweisstem Stahlguss besteht. Der Vorteil dieser Bauart ist, dass die Schweissnähte an Orte gelegt werden können, welche mechanisch weniger belastet sind und somit den auftretenden Kräften – v.a. aus dem Tiefbau, deshalb auch bei niedrigen Temperaturen und Drücken von Bedeutung – über Jahrzehnte ohne weiteres standhalten. Zusätzlich ist dadurch sichergestellt, dass die Schweissnähte immer komplett durgeschweisst sind und keine Spaltkorrosion auftreten kann.
Was bringt dies dem Betreiber?
Dadurch kann der Betreiber die KLINGER KHO Kugelhähne über die ganze Anlagenlebensdauer mühelos betätigen, was der Anlagenverfügbarkeit und der Sicherheit zugutekommt und somit viel Geld eingespart werden kann (kein Blockieren, kein Armaturen-Tausch nötig).
Der KLINGER KHO Kugelhahn ist speziell für die Erdverlegung in der Fernwärme bei Temperaturen bis 200°C ausgelegt. Für die Langlebigkeit ist der vollverschweisste Kugelhahn mit vorgespannten Dichtelementen aus graphitverstärktem PTFE ausgestattet. Mit Leckrate A hat er zudem beste Dichtigkeitswerte über den ganzen Druck-, Temperatur- und Nennweiten-Bereich, womit die Anforderungen nach EN488:2019 sogar übertroffen werden.
Die Betriebsbedingungen für dieses Projekt sind wie folgt:
Medium: Wasser
Temperatur: 90°C
Betriebsdruck: 5 bis 7 barü
Sie suchen auch noch die passenden Dichtungen für Ihr Fernwärme-Projekt?
KLINGER Gysi ist stolz darauf, an diesem wichtigen Projekt für die Stadt Baden mitgewirkt zu haben. Als renommierter Händler und Hersteller von Armaturen und Dichtungen für die Energiebranche verfügen wir über langjährige Erfahrung und Know-how in diesem Bereich. Unsere Kunden profitieren von unseren innovativen Lösungen und qualitativ hochwertigen Produkten, die speziell für die Anforderungen in der Energiebranche entwickelt werden.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltige und zukunftsweisende Energieprojekte umzusetzen.